Nötige Wendung: Sich begnügen statt verzichten
Redewendungen kommen und gehen. „Demut“ ist lange Zeit aus der Mode gekommen. Gleiches gilt für „sich begnügen mit“.
Journalismus-Blog von Franz-Josef Hanke
Redewendungen kommen und gehen. „Demut“ ist lange Zeit aus der Mode gekommen. Gleiches gilt für „sich begnügen mit“.
Jetzt reicht´s: Nun mach mal ´nen Punkt! Der Doppelpunkt gehört wirklich nicht mitten ins Wort.
Wut macht sich breit in mir. Verharmlosende Äußerungen oder gar Verschwörungsmythen über Dorona kann ich kaum mehr ertragen.
Täglich veröffentlichen die Medien neue Fallzahlen zur Corona-Pandemie. Die meisten Menschen haben sich inzwischen daran gewöhnt.
Wer hat denn dieses Drehbuch geschrieben? Wer hat sich bloß diesen Horror ausgedacht?
Ich bin ein Journalist der alten Schule. Dafür bin ich dem Schicksal dankbar.
Jahrhundertelanger Kolonialismus hat tiefe Spuren hinterlassen in Europa Wichtiger als Debatten über Straßennamen sind aber konkrete Aktionen zur Unterstützung der Opfer.
„Die Schutzbedürftigen mehr in den Blick nehmen“ möchte Richard Arnold. Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd fordert ein Umdenken bei der Strategie zum Umgang mit dem Coronavirus.
Mein Bekannter aus Korea ist sehr enttäuscht. Das Bezirksamt Berlin-Mitte kuscht vor Nazis in Japan und lässt ein Mahnmal für „Trostfrauen“ abbauen.