Skip to content
Journalismustipps

Journalismustipps

Journalismus-Blog von Franz-Josef Hanke

Menu

Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Debatte
  • Hintergrund
  • Schreibwerkstatt
  • Sprache
  • Franz-Josef Hanke
  • Impressum

Verurteilung oder Verantwortung: Die letzte Generation in den Medien

Veröffentlicht am 27. November 2022 von FJH — Keine Kommentare ↓

„Die letzte Generation“ macht von sich reden. Ihre Aktionen rufen heftige Reaktionen hervor. Wie sollten seriöse Medien sich dazu verhalten?

Veröffentlicht in Debatte, Hintergrund | Gekennzeichnet mit Aktionen, Journalismus, Klimaschutz, Kriminalisierung, Letzte Generation | Hinterlassen Sie eine Antwort

Rettet den RBB: Mehr Transparenz durch Direktwahl des Rundfunkrats

Veröffentlicht am 9. August 2022 von FJH

Patricia Schlesinger hat dem Ansehen des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks massiv geschadet. Nun bedarf es auch einer Debatte um seine Strukturen.

Veröffentlicht in Debatte, Hintergrund | Gekennzeichnet mit Intendantin, RBB, Rundfunkrat, Schlesinger, Transparenz

Warnung vor Werbung: Wachstumsideologie behindert wirksamen Klimaschutz

Veröffentlicht am 31. Mai 2022 von FJH

Die Werbung ist maßgeblich mitverantwortlich für die Klimakatastrophe. Jahrzehntelang hat sie die Menschen angestachelt, massenweise unnötige Produkte zu kaufen.

Veröffentlicht in Debatten | Gekennzeichnet mit Klimaschutz, Konsum, Reklame, Wachstum, Werbung

Das erste Opfer: Nicht die Wahrheit, sondern die Ehrlichkeit

Veröffentlicht am 9. März 2022 von FJH

„Das erste Opfer jedes Kriegs ist die Wahrheit.“ Diese journalistische ‚Binsenweisheit stimmt leider nicht ganz.

Veröffentlicht in Debatten, Hintergrund | Gekennzeichnet mit Informationsfreiheit, Krieg, Pressefreiheit, Ukraine, Wahrheit

Unangebrachte Unwörter: Vorausschauende Vernunft verlangt Verbot und Verzicht

Veröffentlicht am 29. Oktober 2021 von FJH

„Verzicht und „Verbot“ sind die „Unworte“ der aktuellen Klimadebatte. Mit dieser Tabuisierung wird einen wirksamen Klimaschutz jedoch erschweren oder gar ganz verhindern.

Veröffentlicht in Debatten, Sprache | Gekennzeichnet mit Framing, Klimaschutz, Neoliberalismus, Verbot, Verzicht

Gerecht gendern: Weniger ist für viele mehr

Veröffentlicht am 9. Oktober 2021 von FJH

Die „Gender-Sternchen“ entzweien die Gemüter. Behörden sollen künftig keine Sonderzeichen mehr mitten im Wort verwenden.

Veröffentlicht in Debatten, Hintergrund, Sprache | Gekennzeichnet mit Behinderte, Gendern, Gerechtigkeit, Political Correctness, Sternchen

Sprache lebt: Die Vor- und Nachteile des ständigen Wandels

Veröffentlicht am 4. Oktober 2021 von FJH

Lebendige Sprachen sind in ständigem Wandel. Das kann die Sprache bereichern oder auch ihrer Vielffalt berauben.

Veröffentlicht in Hintergrund, Sprache | Gekennzeichnet mit Denken, Sprache, Wandel

Nötige Wendung: Sich begnügen statt verzichten

Veröffentlicht am 27. Juni 2021 von FJH

Redewendungen kommen und gehen. „Demut“ ist lange Zeit aus der Mode gekommen. Gleiches gilt für „sich begnügen mit“.

Veröffentlicht in Sprache | Gekennzeichnet mit Begnügen, Bescheidenheit, Demut, Maßlosigkeit, Verzicht

Übergendern: Ein kritischer Blick zu den Sternen

Veröffentlicht am 8. April 2021 von FJH

Jetzt reicht´s: Nun mach mal ´nen Punkt! Der Doppelpunkt gehört wirklich nicht mitten ins Wort.

Veröffentlicht in Sprache | Gekennzeichnet mit Doppelpunkt, Frauen, Gender, Männer, Sternchen

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Neue Beiträge

  • Verurteilung oder Verantwortung: Die letzte Generation in den Medien
  • Rettet den RBB: Mehr Transparenz durch Direktwahl des Rundfunkrats
  • Warnung vor Werbung: Wachstumsideologie behindert wirksamen Klimaschutz
  • Das erste Opfer: Nicht die Wahrheit, sondern die Ehrlichkeit
  • Unangebrachte Unwörter: Vorausschauende Vernunft verlangt Verbot und Verzicht

Neue Kommentare

  • Gerecht gendern: Weniger ist für viele mehr – akbi.de bei Übergendern: Ein kritischer Blick zu den Sternen
  • Gerecht gendern: Weniger ist für viele mehr – Journalismustipps bei Übergendern: Ein kritischer Blick zu den Sternen
  • Michele BACHMEIER bei Die 6 W: Wer hat was wann wo wie „Warum“ gemacht?
  • Übergendern: Ein kritischer Blick zu den Sternen – akbi.de bei Namen sind Schwall und Brauch: Konflikte können Kriege werden.
  • Übergendern: Ein kritischer Blick zu den Sternen – Journalismustipps bei Namen sind Schwall und Brauch: Konflikte können Kriege werden.

Archive

  • November 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Blog von Franz-Josef Hanke: Franz-Josef Hanke

Drei Kerzen für Corona: Internationaler Gedenktat am 6. Februar

Normalität ade: Der Impfstoff kommt, Corona bleibt

Geerbte Haltung: Erinnerungen an Gudula und Günter Hanke

Blog von Jens Bertrams: Mein Wa(h)renhaus

Die Plünderung des modernen Roms: Gedanken zur Erstürmung des Kapitols

2020: Ist das noch Kunst oder kann das weg?

Nach der Frankfurter Demokratenprügelei: Ein echter Twitter-Rant

Online-Zeitung marburg.news: marburg.news

Stütze für Studium: 40 Deutschlandstipendien an Uni Marburg

Für einige: Corona-Inzidenz im Kreis sinkt auf 99

Für viele: Passanten beleidigt und bedroht

leichte.news: leichte.news

Neun Kandidaten: Marburg wählt seinen Oberbürgermeister

Dirk Bamberger: CDU-Mann möchte Oberbürgermeister werden

Renate Bastian: Linke möchte Oberbürgermeisterin werden

Journalismustipps auf Twitter

Meine Tweets

Tweets von Franz-Josef Hanke

Meine Tweets

Tweets von Jens Bertrams

Meine Tweets

Tweets von leichte.news

Meine Tweets

Tweets der DJU Verdi

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Copyright © 2023 Journalismustipps. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: Catch Box by Catch Themes
Go to Header Section