Skip to content
Journalismustipps

Journalismustipps

Journalismus-Blog von Franz-Josef Hanke

Menu

Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Debatte
  • Hintergrund
  • Schreibwerkstatt
  • Sprache
  • Franz-Josef Hanke
  • Impressum

Übergendern: Ein kritischer Blick zu den Sternen

Veröffentlicht am 8. April 2021 von FJH

Jetzt reicht´s: Nun mach mal ´nen Punkt! Der Doppelpunkt gehört wirklich nicht mitten ins Wort.

Veröffentlicht in Sprache | Gekennzeichnet mit Doppelpunkt, Frauen, Gender, Männer, Sternchen

Demokratie in der Pandemie: Nicht den Teufel mit Beelzebub austreiben

Veröffentlicht am 6. Januar 2021 von FJH

Wut macht sich breit in mir. Verharmlosende Äußerungen oder gar Verschwörungsmythen über Dorona kann ich kaum mehr ertragen.

Veröffentlicht in Hintergrund | Gekennzeichnet mit Coronavirus, Freiheitsrechte, Pandemie, Querdenken, Todesfälle

Der tägliche Tod: Gesundheit setzt Gelassenheit gegen Gewöhnung

Veröffentlicht am 3. Januar 2021 von FJH

Täglich veröffentlichen die Medien neue Fallzahlen zur Corona-Pandemie. Die meisten Menschen haben sich inzwischen daran gewöhnt.

Veröffentlicht in Hintergrund | Gekennzeichnet mit Coronavirus, Gewöhnung, Tod

Im falschen Film: Corona verändert die Welt

Veröffentlicht am 21. Dezember 2020 von FJH

Wer hat denn dieses Drehbuch geschrieben? Wer hat sich bloß diesen Horror ausgedacht?

Veröffentlicht in Debatten | Gekennzeichnet mit Coronavirus, Drehbuch, Film, Horror, Spannung

Mein Bekenntnis zum Qualitätsjournalismus: Haltung und bewahren

Veröffentlicht am 16. Dezember 2020 von FJH

Ich bin ein Journalist der alten Schule. Dafür bin ich dem Schicksal dankbar.

Veröffentlicht in Debatte, Hintergrund | Gekennzeichnet mit Haltung, Journalismus, Meinung, Qualität, Wortwahl

Namen sind Schwall und Brauch: Konflikte können Kriege werden.

Veröffentlicht am 13. November 2020 von FJH

Jahrhundertelanger Kolonialismus hat tiefe Spuren hinterlassen in Europa Wichtiger als Debatten über Straßennamen sind aber konkrete Aktionen zur Unterstützung der Opfer.

Veröffentlicht in Debatten | Gekennzeichnet mit Afrika, Asien, Berichterstattung, Konflikte, Medien

Wort ohne Wert: „Schutzbedürftige“ sind alle

Veröffentlicht am 3. November 2020 von FJH

„Die Schutzbedürftigen mehr in den Blick nehmen“ möchte Richard Arnold. Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd fordert ein Umdenken bei der Strategie zum Umgang mit dem Coronavirus.

Veröffentlicht in Hintergrund, Sprache | Gekennzeichnet mit Coronavirus, Lockdown, Richard Arnold, Schutzbedürftige, Schwäbich Gmünd

Kniefall vor Faschisten: Warum schweigen Medien zu Mahnmal für Trostfrauen in Berlin?

Veröffentlicht am 11. Oktober 2020 von FJH

Mein Bekannter aus Korea ist sehr enttäuscht. Das Bezirksamt Berlin-Mitte kuscht vor Nazis in Japan und lässt ein Mahnmal für „Trostfrauen“ abbauen.

Veröffentlicht in Hintergrund | Gekennzeichnet mit Berlin, Denkmal, Japan, Korea, Trostfrauen

Kein Interesse: In Äthiopien droht ein Völkermord

Veröffentlicht am 26. Juli 2020 von FJH

Seit dem 30. Juni ist Addis Abbeba offline. Orthodoxe Kirchen brennen und nationalistische Mörderbanden ziehen in Oromia von Haus zu Haus.

Veröffentlicht in Debatten, Hintergrund | Gekennzeichnet mit Addis Abbeba, Amhara, Äthiopien, Oromo, Völkermord

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Neue Beiträge

  • Übergendern: Ein kritischer Blick zu den Sternen
  • Demokratie in der Pandemie: Nicht den Teufel mit Beelzebub austreiben
  • Der tägliche Tod: Gesundheit setzt Gelassenheit gegen Gewöhnung
  • Im falschen Film: Corona verändert die Welt
  • Mein Bekenntnis zum Qualitätsjournalismus: Haltung und bewahren

Neue Kommentare

  • Übergendern: Ein kritischer Blick zu den Sternen – akbi.de bei Namen sind Schwall und Brauch: Konflikte können Kriege werden.
  • Übergendern: Ein kritischer Blick zu den Sternen – Journalismustipps bei Namen sind Schwall und Brauch: Konflikte können Kriege werden.
  • Nie wieder Faschismus: Ausgerechnet Seehofer, VS und VDS gegen Antisemitismus? | Franz-Josef Hanke bei Rassismus tötet: Lehren aus dem Mord an Walter Lübcke
  • Von Hass überwältigt: Marburg will gegen Terror und gewalt demonstrieren – marburg.news bei Rassismus tötet: Lehren aus dem Mord an Walter Lübcke
  • Zu lange auf rechten Abwegen: Gedanken nach den Morden in Halle – Humanistische Union Marburg bei Rassismus tötet: Lehren aus dem Mord an Walter Lübcke

Archive

  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Blog von Franz-Josef Hanke: Franz-Josef Hanke

Drei Kerzen für Corona: Internationaler Gedenktat am 6. Februar

Normalität ade: Der Impfstoff kommt, Corona bleibt

Geerbte Haltung: Erinnerungen an Gudula und Günter Hanke

Blog von Jens Bertrams: Mein Wa(h)renhaus

Die Plünderung des modernen Roms: Gedanken zur Erstürmung des Kapitols

2020: Ist das noch Kunst oder kann das weg?

Nach der Frankfurter Demokratenprügelei: Ein echter Twitter-Rant

Online-Zeitung marburg.news: marburg.news

Stütze für Studium: 40 Deutschlandstipendien an Uni Marburg

Für einige: Corona-Inzidenz im Kreis sinkt auf 99

Für viele: Passanten beleidigt und bedroht

leichte.news: leichte.news

Neun Kandidaten: Marburg wählt seinen Oberbürgermeister

Dirk Bamberger: CDU-Mann möchte Oberbürgermeister werden

Renate Bastian: Linke möchte Oberbürgermeisterin werden

Journalismustipps auf Twitter

Meine Tweets

Tweets von Franz-Josef Hanke

Meine Tweets

Tweets von Jens Bertrams

Meine Tweets

Tweets von leichte.news

Meine Tweets

Tweets der DJU Verdi

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Copyright © 2021 Journalismustipps. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: Catch Box by Catch Themes
Go to Header Section