Eine falsche Eröffnung: Was eröffnet die Buchmesse?
„Die Buchmesse eröffnet heute in Frankfurt.“ Dergleichen war dieser Tage wiederholt zu lesen. Offenbar wussten die Verfasser solcher Meldungen nicht, dass „eröffnen“ ein transitives Verb ist.
Journalismus-Blog von Franz-Josef Hanke
„Die Buchmesse eröffnet heute in Frankfurt.“ Dergleichen war dieser Tage wiederholt zu lesen. Offenbar wussten die Verfasser solcher Meldungen nicht, dass „eröffnen“ ein transitives Verb ist.
Die bevorstehende Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus. Dunkle Schatten sind das, erfüllt von finsteren Vorahnungen.
Der G20-Gipfel in Hamburg bringt die Medien in ein Dilemma: Mit Berichten über Gewalt drängen sie friedliche Proteste und deren inhaltliche Anliegen in den Hintergrund. Doch schweigen über die Vorkommnisse bei den Demonstrationen können sie auch nicht.
„Sex sells.“ Deswegen machen „Sex and Crime“ auch im Journalismus Quote. Die Fixierung auf „Gewalt“ prägt auch die Berichterstattung über den G20-Gipfel in Hamburg.
Lange war es nicht mehr so schlecht um die Pressefreiheit bestellt wie jetzt. Das wird beim Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai auf betrübliche Weise deutlich.
„Das Böse ist immer und überall“, sang vor Jahrzehnten die „Erste Allgemeine Verunsicherung“ (EAV). Müssen wir uns also auch an Mord unt Terror, Hunger und Krieg gewöhnen?
marburg.fake war selbst ein Fake. Das angebliche Angebot mit Meldungen aus und über Marburg verbreitet keine „Fake News“, sondern war nur ein Aprilscherz.
Nach marburg.news gibt es nun auch marburg.fake mit Meldungen aus und über Marburg. Allerdings widmet sich das neue Angebot ab sofort ausschließlich sogenannten „Fake News“.
Der 6. März ist für mich ein ganz besonderer Tag. Am 6. März 2000 erblickte mein liebstes Kind das Licht der Welt. Heute wird marburgnews schon 17 Jahre alt.